top of page

Psychotherapie - Integrative Gestalttherapie

Was tust du?

Was fühlst du?

Was möchtest du?

Was vermeidest du?

Was erwartest du?

Die therapeutische Heimat  in der ich mich zu Hause fühle und in der ich ausgebildet bin ist die Integrative Gestalttherapie. Die Integrative Gestalttherapie zählt zur Landschaft der humanistischen Psychotherapieschulen. Sie ist eine evidenzbasierte, hochwirkungsvolle und holistisch ausgerichtete Psychotherapie-Methode. Gestalttherapie zielt auf eine "Wiederbelebung" unserer Sinne, unserer Wahrnehmungs- und Bewusstseinsfähigkeit ab. Über unsere Sinne nehmen wir die uns umgebende Mitwelt als auch unsere Innenwelt wahr. Wahr-nehmen ist Er-leben. Sind unsere Sinne wach, kommen wir in Kontakt mit dem was Ist - in uns und außerhalb von uns. Wenn wir fühlen & spüren – im wahrsten Sinne des Wortes - was wir ehrlich brauchen/wollen und auch was wir nicht brauchen/wollen, können wir aktiv unser Leben gestalten und formen. Gestalttherapie ist, wenn man so will, ein Ansatz der versucht uns aus dem Schlaf der Automatismen, der grauen Routinen, der ständigen Wiederholungen und der Starre zu erwecken, um ein waches Gewahrsein für den gegenwärtigen Moment zu entwickeln. Durch Schärfung unseres Gewahrseins werden wir dazu ermuntert, der Mensch zu werden der wir unserem Wesen nach sind. 

„Veränderung geschieht, wenn du wirst, was du bist, nicht, wenn du versuchst, etwas zu werden, was du nicht bist."  - Arnold R. Beisser -

Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung bildet die Basis jeglicher therapeutischen Interaktion. Als humanistisch und ganzheitlich orientierte Methode steht die Einzigartigkeit eines jeden Individuums mit allen seinen existentiellen Fragen, Nöten, Dramen, Sehnsüchten und auch Freuden im Mittelpunkt. Der Mensch, welcher sich in Therapie begibt kann und soll sich als Experte im eigenen Leben erfahren lernen. So wird persönliche Selbstwirksamkeit unmittelbar erfahrbar gemacht. Getragen von einer würdevollen therapeutischen Beziehung und einer Begegnung auf Augenhöhe, können seelische Wunden und Belastungen aller Art in den Vordergrund treten und hier, vielleicht zum ersten Mal im Leben eines Menschen gesehen, gespürt, gewürdigt, be- und im günstigsten Falle auch verarbeitet/integriert werden.

“Um im Hier und Jetzt anwesend zu sein, müssen wir unsere Aufmerksamkeit und unser Bewusstsein vereinen.”  Fritz Perls -

In meiner Praxis arbeite ich neben dem Dialog je nach Situation, Umstand und wechselseitigen Bedürfnissen gerne kreativ, erlebnis- und körperorientiert.

 

Und, Therapie darf auch Spaß machen!

Detailliertere Informationen zur Gestalttherapie finden Sie u.a. hier

 

Wir brauchen eine Therapie,

in der die Lebendigkeit gesucht und gefördert wird,

in der die Lebendigkeit geweckt wird.

- Willi Butollo -

Psychotherapie Allgemein

Die Ausübung der Psychotherapie im Sinne des Psychotherapiegesetzes ist die nach einer allgemeinen und besonderen Ausbildung erlernte, umfassende, bewusste und geplante Behandlung von psychosozial oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden in einer Interaktion zwischen einem oder mehreren Behandelten und einem oder mehreren PsychotherapeutInnen mit dem Ziel, bestehende Symptome zu mildern oder zu beseitigen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die Reifung, Entwicklung und Gesundheit des Behandelten zu fördern.

(Quelle: ÖBVP-Homepage)

bottom of page